
Verantwortung übernehmen
Es gibt echte Not. Und es gibt selbstgemachte Ohnmacht. Beides fühlt sich gleich an – aber es ist nicht dasselbe.
„Ihre praxisnahen Inhouse-Seminare stärken Eigenverantwortung und die Breitschaft für Veränderungen – jenseits von Theorie und schnellen Tipps. Verwaltungen und Unternehmen setzen auf ihre langjährige Erfahrung aus Vertrieb, Tiefenpsychologie und systemischer Arbeit.“
Positive Gewohnheiten wirken nur, wenn Haltung und Richtung stimmen.
Wir bringen psychologische Tiefe und unternehmerisches Denken in Ihr Unternehmen mit Inhouse-Seminaren – damit Veränderung wirklich greift.
Ihre Teams erkennen, wo Belastung entsteht – und wie sie ihr mit klaren, positiven Gewohnheiten begegnen können. Statt kurzfristiger Tipps entstehen tragfähige Routinen, die den Alltag wirklich entlasten.
Das senkt nicht nur den Stresslevel, sondern erhöht spürbar die Selbststeuerung und Wirksamkeit im Team.
Mitarbeitende erleben, wie sie mit Klarheit, Haltung und Eigeninitiative Veränderung selbst gestalten können. Das stärkt nicht nur die persönliche Resilienz, sondern auch den Teamzusammenhalt.
Gerade in komplexen Strukturen ein wichtiger Schritt hin zu mehr Selbstverantwortung – ohne erhobenen Zeigefinger.
Seminare mit Tiefgang, die wirken, wenn der Alltag beginnt: Ihre Teams nehmen konkrete Impulse mit, die Zusammenarbeit verbessern und Konflikte frühzeitig entschärfen.
So entsteht eine Arbeitskultur, in der Entwicklung möglich ist – auch unter Druck, auch in Veränderungsphasen.
In meinen Seminaren geht es nicht um kurzfristige Motivation, sondern um nachhaltige Veränderung. Ich verbinde Tiefenpsychologie mit unternehmerischem Denken – damit aus Erkenntnis echte Entwicklung entsteht.
Viele Maßnahmen setzen auf kurzfristige Verhaltensänderung – doch die verpuffen meist schnell. Ich arbeite auf einer tieferen Ebene: an der inneren Haltung, die das Verhalten überhaupt erst steuert. Wenn Ihre Mitarbeitenden verstehen, warum sie reagieren, wie sie reagieren, wird echte Veränderung möglich. In meinen Seminaren entsteht Klarheit über eigene Muster – und der Wille, bewusst neue Wege zu gehen. So entsteht Entwicklung, die trägt.
Ich vermittle keine Patentrezepte – ich schaffe Räume, in denen Teams ihre eigenen Antworten finden. In kleinen Gruppen entwickeln die Teilnehmenden Lösungen, die wirklich zu ihrem Arbeitsalltag passen. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um die Erfahrung, dass Veränderung möglich ist. Dieser Prozess aktiviert Potenzial, das oft ungenutzt bleibt. Und genau das macht meine Seminare so nachhaltig.
Mit meiner Ausbildung in Tiefenpsychologie erkenne ich schnell, welche inneren Dynamiken hinter Stress oder Blockaden stehen. Ich arbeite klar, verständlich und immer auf Augenhöhe – nie theoretisch, nie belehrend. Es geht darum, Zusammenhänge zu verstehen und eigene Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Das öffnet Türen, die mit klassischen Methoden oft verschlossen bleiben. So entsteht echte Veränderung von innen heraus.
Stress entsteht selten plötzlich – sondern durch tägliche Muster, die sich eingeschlichen haben. Ich zeige Ihren Mitarbeitenden, wie sie kleine Gewohnheiten verändern können, um Belastung vorzubeugen. Dabei arbeite ich strukturiert, praxisnah und mit viel Klarheit. Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern um Selbstführung. Genau das macht Teams stark – im Alltag, nicht nur im Seminarraum.
Meine Arbeit endet nicht am Flipchart. Ich gestalte Seminare so, dass Ihre Teams das Erlebte in den Alltag tragen können – mit Klarheit, Motivation und konkreten Umsetzungsschritten. Was wir gemeinsam anstoßen, wirkt weiter: in Besprechungen, im Umgang miteinander, in der Art zu arbeiten. Verwaltungen und Unternehmen schätzen genau diese Tiefe. Weil sie etwas verändert – und nicht nur beschäftigt.
„In unserer Behörde ist Veränderung oft schwer – Frau Monsior hat mit ihrer Methodik einen Impuls gesetzt, der noch Wochen später Thema in Teamsitzungen war. Gerade ihre Haltung statt Verhalten-Ansatz hat Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen zum Umdenken gebracht.“
„Frau Monsior hat mit ihrer ruhigen, klaren Art unser Team genau da abgeholt, wo es stand – ohne Floskeln, ohne Druck. Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell die Teilnehmenden sich geöffnet und eigene Lösungsansätze entwickelt haben. Wir arbeiten seither deutlich strukturierter und reflektierter miteinander.“
„Ich habe selten jemanden erlebt, der so unaufgeregt und gleichzeitig so wirksam arbeitet. Frau Monsior hat mir geholfen, meine eigenen Muster im Umgang mit Druck zu erkennen – und Stück für Stück zu verändern. Ihre Klarheit ist wohltuend, ihre Methoden sitzen.“
„Ich kam mit einem vollen Kalender und leeren Ressourcen. Das Einzelcoaching mit Frau Monsior war für mich ein echter Wendepunkt. Kein Esoterik-Schnickschnack, sondern tiefes Verständnis, klare Sprache und echte Veränderung.“
„Die Zusammenarbeit mit Frau Monsior war eine echte Bereicherung. Sie versteht es, psychologische Tiefe mit einem klaren Blick fürs Business zu verbinden. Unsere Mitarbeitenden haben nicht nur gelernt, mit Stress anders umzugehen – sie haben begonnen, Verantwortung für ihre eigene Arbeitsweise zu übernehmen.“
Stressprävention ist keine Kür, sondern Überlebensstrategie.
Fördern Sie mentale Stärke und Teamresilienz von innen heraus.
Lernen Sie, gezielt gegenzusteuern – bei Stress, Druck und Dauerverfügbarkeit. Für mehr Leichtigkeit, Fokus und wirksames Leadership.

Es gibt echte Not. Und es gibt selbstgemachte Ohnmacht. Beides fühlt sich gleich an – aber es ist nicht dasselbe.

Noch nie wollten so viele Menschen „bewusst“ leben – und noch nie war die Suche danach so laut. Was früher

Wir wissen alles. Wie man sich ernährt, wie viel Bewegung gesund ist, wie viel Schlaf wir brauchen. Es fehlt nicht

Viele verwechseln Disziplin mit Bewusstheit. Doch das sture Befolgen einer Routine kann dieselbe Funktion erfüllen wie jede andere Kompensation: Nicht-Fühlen.

Wir leben in einer Zeit, in der wir mehr Informationen aufnehmen, als ein Mensch je verarbeiten kann. Und das Ironische

Babys und Kinder fangen Stress von ihren Bezugspersonen – messbar im Körper. In Experimenten synchronisierten sich die Stressreaktionen von Müttern